Biography

Joana Mallwitz has been Chief Conductor and Artistic Director of the Konzerthausorchester Berlin since the start of the 2023/24 season, making her the first woman to lead one of Berlin's major orchestras. Since her acclaimed debut at the 2020 Salzburg Festival with Mozart's ‘Cosi fan tutte’, she has been one of the outstanding female conductors of her generation on the international stage.

Joana Mallwitz has also enjoyed great success with new productions at the Semperoper Dresden, the Nationale Opera Amsterdam, the Royal Opera House Covent Garden, the Bavarian State Opera, the Frankfurt Opera and the Royal Opera House in Copenhagen.

She is a regular guest with major orchestras worldwide. These include the Bavarian Radio Symphony Orchestra, the Royal Concertgebouworkestre Amsterdam, the Vienna Philharmonic Orchestra, the Boston Symphony Orchestra, the NDR Elbphilharmonieorchester, the Philharmonia Orchestra London, the Munich Philharmonic Orchestra, the City of Birmingham Symphony Orchestra, Orchestre National de France, Orchestre de Paris and the Gothenburg Symphony Orchestra.

Her debuts with the Berliner Philharmoniker, the Los Angeles Philharmonic Orchestra and the Metropolitan Opera New York are scheduled for the 2024/25 season.

Joana Mallwitz is an exclusive artist of Deutsche Grammophon and dedicates her first joint CD project with the Konzerthausorchester Berlin to the works of Kurt Weill.

With the Konzerthausorchester Berlin, she can be heard in the 24/25season at the Musikfest Berlin, a guest performance in Dortmund and on a European tour in Essen, Antwerp and Zurich, among others, in addition to the subscription concerts.

Joana Mallwitz ist seit Beginn der Saison2023/24 Chefdirigentin und künstlerische Leiterin des Konzerthausorchesters Berlin. Auf internationaler Bühne zählt sie spätestens seit ihrem umjubelten Debüt bei den Salzburger Festspielen 2020 mit Mozarts „Cosi fan tutte“ zu den herausragenden Dirigenten ihrer Generation. 

Große Erfolge feiert Joana Mallwitz auch an der Metropolitan Opera New York, der Bayerischen Staatsoper, der Semperoper Dresden, am Royal Opera House Covent Garden, der Oper Frankfurt und dem Königlichen Opernhaus Kopenhagen.

Sie ist regelmäßig und weltweitbei den großen Orchestern zu Gast. Darunter die Berliner Philharmoniker, die Wiener Philharmoniker, die Wiener Symphoniker, das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, das Royal Concertgebouworkestre Amsterdam, das Los Angeles Phiharmonic, das Boston Symphony Orchestra, das NDR Elbphilharmonieorchester, das Philharmonia Orchestra London, die Münchner Philharmoniker, das Orchestre National de France, das Orchestre de Paris und die Bamberger Symphoniker.

In der Saison 2025/26 wird sie gemeinsam mit dem Mahler Chamber Orchestra und einer Neuproduktion von Richard Wagners „Lohengrin“ die Osterfestspiele Baden-Baden eröffnen. Dies stellt den Beginn einer mehrjährigen Zusammenarbeit mit den Festspielen und dem Orchester da. Außerdem kehrt sie mit Richard Strauss „Der Rosenkavalier“ an das Opernhaus Zürich zurück und eröffnet damit die erste Saison der neuen Intendanz.

Joana Mallwitz ist Exklusivkünstlerin der Deutschen Grammophon. Für ihre CD “The Kurt Weill Album“, die sie gemeinsam mit dem Konzerthausorchester Berlin aufgenommen hat, wurde sie mit dem OPUS Klassik als Dirigentin des Jahres ausgezeichnet. Gemeinsam mit dem neuen Intendanten Tobias Rempe wird die erfolgreiche Zusammenarbeit am Konzerthaus Berlin in der neuen Saison fortgesetzt. Neben den Abonnementkonzerten ist außerdem die Aufnahme von Joseph Haydns „Die Schöpfung“ und eine Europa-Tournee unter anderem über Hamburg, Linz und Köln geplant.

Nommée cheffe d'orchestre principale et directrice artistique de l'Orchestre du Konzerthaus de Berlin depuis la saison 2023/24, Joana Mallwitz est ainsi devenue la première femme à diriger l'un des principaux orchestres de Berlin. Ses débuts remarqués au festival de Salzbourg en 2020 avec "Cosi fan tutte" de Mozart ont confirmé sa place parmi les cheffes d'orchestre les plus remarquables de sa génération. Joana Mallwitz aégalement connu un grand succès à l'Opéra national d'Amsterdam, au Semperoper de Dresde, au Royal Opera House Covent Garden, à l'Opéra d'État de Bavière, àl'Opéra de Francfort, à l'Opéra royal du Danemark, à l'Opéra national de Norvège et à l'Opéra de Zurich.

En tant que cheffe d'orchestre symphonique,Joana Mallwitz a notamment dirigé l'Orchestre symphonique de la Radio bavaroise, l'Orchestre symphonique de la Radio de Francfort et l'Orchestre symphonique de la SWR, le Philharmonia de Londres, l'Orchestre philharmonique de Munich, l'Orchestre symphonique de la ville de Birmingham, l'Orchestre national de France, l'Orchestre de Paris et l'Orchestre symphonique de Göteborg. En tant qu'artiste du Musikverein de Vienne...

Biography

Wise, masterful, heartfelt...this production of Cosi fan tutte will be remembered for a long time to come
FAZ, 2020
Weise, meisterhaft, liebevoll...an diese Produktion von "Cosi fan tutte" wird man lange denken. Sie ist ein Glück, ein Wunder, ein Fest.
FAZ, 2020

Joana Mallwitz was the youngest female general music director in Europe when she joined the Erfurt Theatre in the 2014/15 season. After four successful years, she moved to the Nuremberg State Theatre in 2018 in the same role. There, she brought numerous productions, concerts and formats to great national attention and was honoured as ‘Conductor of the Year’ after their first season together in 2019. The ‘Expedition Concerts’ she initiated, as well as the Orchestra Academy founded in Erfurt and the Junge Staatsphilharmonie founded in Nuremberg, are still resounding success stories today. In April 2024, the Nuremberg State Philharmonic appointed Joana Mallwitz ‘Honorary Conductor’ - the first time this title has been awarded in the orchestra's 100-year history.

Born in Hildesheim, Joana Mallwitz studied at the Hanover University of Music, Drama and Media. She is a recipient of the Bavarian Constitutional Order and was awarded the Federal Cross of Merit by the Federal President in Bellevue Palace in 2023 for her many years of work in the promotion of classical music and young talent.

The documentary film ‘Joana Mallwitz - Momentum’ by Günter Atteln, which was released in spring, met with great interest from both the public and the media.

Joana Mallwitz lives with her family in Berlin.

Mit ihrem Antritt am Theater Erfurt in der Spielzeit 2014/15 war Joana Mallwitz die jüngste Generalmusikdirektorin in Europa. Nach vier erfolgreichen Jahren wechselte sie 2018 in gleicher Funktion ans Staatstheater Nürnberg. Dort brachte sie zahlreiche Produktionen, Konzerte und Formate zu großer überregionaler Aufmerksamkeit und wurde bereits nach der ersten gemeinsamen Saison 2019 in der Kritikerumfrage der “Opernwelt” als „Dirigentin des Jahres“ ausgezeichnet. Die von ihr ins Leben gerufenen „Expeditionskonzerte“ sowie die in Erfurt gegründete Orchesterakademie und die in Nürnberg begründete Junge Staatsphilharmonie sind bis heute durchschlagende Erfolgsgeschichten. Die Staatsphilharmonie Nürnberg ernannte Joana Mallwitz im April 2024 zur „Ehrendirigentin“ – ein Titel, der in der über 100-jährigen Geschichte des Orchesters zum ersten Mal vergeben worden ist. 

In Hildesheim geboren, studierte Joana Mallwitz an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover. Sie ist Trägerin des Bayerischen Verfassungsordens. Für ihre langjährige Arbeit beider Vermittlung von klassischer Musik und Nachwuchsförderung wurde ihr 2023 vom Bundespräsidenten in Schloss Bellevue das Bundesverdienstkreuz verliehen.

Der im Frühling 2024 erschienene Dokumentarfilm „Joana Mallwitz – Momentum“ von Günter Atteln stieß sowohl beim Publikum als auch bei den Medien auf großes Interesse.

Joana Mallwitz lebt mit ihrer Familie in Berlin.

Après un engagement de longue date en tant queKapellmeister au Theater Heidelberg, Joana Mallwitz a occupé son premier postede directrice musicale au Theater Erfurt au cours de la saison 2014/2015 entant que plus jeune directrice musicale générale d'Europe. De 2018 à 2023, ellea été directrice musicale générale du Staatstheater Nuremberg, où elle a éténommée "cheffe d'orchestre de l'année" en 2019 et a dirigé denombreuses productions, concerts et formats expérimentaux qui ont connu unsuccès retentissant, notamment les populaires "Concerts Découverte".De même, l'académie et l'orchestre qu'elle a fondés pour les jeunes, l'Académied'orchestre d'Erfurt et la Junge Staatsphilharmonie de Nuremberg, restent à cejour des exemples de réussite.

Née à Hildesheim, en Allemagne, Joana Mallwitz aétudié la direction d'orchestre avec Martin Brauß et Eiji Oue, et le piano avec Karl-Heinz Kämmerling et Bernd Goetzke à l'université de musique et d'art dramatique de Hanovre.

Joana Mallwitz a reçu l'Ordre de la Constitution de Bavière. Elle vit à Berlin avec son mari et son fils.